Unser Tipp!
Was hilft vorbeugend bzw. unterstützend zur Einnahme von Ibumetin®?
- Gegen Spannungsschmerz wirkt am besten: Entspannung und Stressreduktion
- Regelmäßige körperliche Betätigung
- Richtige Sitzhaltung, Abwechslung der Sitzposition, Rückentraining
- Massagen
- Vermeidung von Nikotin und Alkohol
- Einreiben der Schläfen mit Pfefferminzöl
Wirkung von Ibumetin
Ibumetin® setzt auf die Wirkung von Ibuprofen als Monosubstanz.
Ibuprofen, der Wirkstoff von Ibumetin®, wurde bereits in den 1960er Jahren entdeckt und weiterentwickelt.
Mit Beginn der 90er Jahre wurde Ibuprofen schrittweise aus der Rezeptpflicht entlassen und ist nun rezeptfrei erhältlich. Ibuprofen ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR), der zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird.
Ibuprofen hemmt die Enzyme Cyclooxygenase 1 und 2. Diese Cyclooxigenasen sind im Körper für die Bildung der sogenannten Prostaglandine verantwortlich. Prostaglandine sind Gewebshormone, die Fieber, Schmerzen und Entzündungen hervorrufen.
Blockiert Ibuprofen nun die Cyclooxygenase, kommt es zur Reduzierung des Prostaglandinspiegels.
Daraus resultieren die Wirkungen von Ibuprofen:
Es wirkt schmerzstillend (analgetisch), entzündungshemmend (antiflammatorisch) und fiebersenkend (antipyretisch).

Strukturformel
(R)-Form (oben) und (S)-Form (unten)